• Home
  • Über mich
  • Archiv
    • Fotografie
    • Reisen
      • USA
      • Mexiko
      • Sri Lanka
  • Kontakt
  • Impressum/DSGVO
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Über mich

    Hobby-Fotograf aus Leipzig mit Auge für Natur, Architektur und Sport.


  •    Frank Neumann
       Lortzingstr. 10
       04105 Leipzig
       Tel: +49 341 2306562

    Cookie Einstellungen

  • RSS RSS Feed

    • Sri Lanka – Schönes Land Teil 1
    • Die Natur macht keinen Lockdown 2020
    • Reiseinformationen Sri Lanka 2019
    • Blaue Stunde über Leipzig

Polarisationsfilter

28. Oktober 2018

Was ist ein Polarisationsfilter:

Wer kennt das nicht man steht an den schönsten Stränden der Welt. Das Meer schillert von blau bis türkis in allen Schattierungen. Fast surreal und man möchte dieses Bild als Foto festhalten. Ja das sind die klassischen Postkartenmotive. Man zückt seine Kamera und macht das Foto. Doch was ist das ?!

Nichts von dieser Farbenpracht ist auf unserem Bild zu sehen. Stattdessen ist der Himmel weiß, das Meer grau mit vielen kleinen Lichtreflexionen.
Hier empfiehlt sich ein Polarisationsfilter kurz Polfilter genannt. Er sorgt dafür, dass gewisse Lichtwellen aus dem Bild herausgefiltert werden und Spiegelungen verschwinden. Außerdem wirken die Farben kräftiger. Allerdings verdunkelt ein Polfilter das Motiv auch um eine Blendenstufe.
polfilter

Die Wirkungsweise eines Polfilter lasst sich vielleicht an einem Kamm erklären. Hält man einen Kamm waagerecht in der Hand zeigen die Zinken nach unten und lassen so die vertikalen Lichtstrahlen durch. Hält man ihn allerdings senkrecht, zeigen die Zinken nach rechts bzw. links und es werden die horizontalen Lichtwellen durchgelassen. Ähnlich ist es mit dem Polfilter. Einmal auf das Objektiv aufgeschraubt, kann man Ihn drehen und somit vertikale oder horizontale Lichtwellen herausfiltern. Die Wirkung lässt sich dabei sehr gut durch den Sucher nachvollziehen.

Auch bei den Polfiltern gibt es erhebliche Preisunterschiede. Dabei ist die Wirkungsweise in den unterschiedlichen Preisklassen nicht sehr unterschiedlich. Allerdings können billige Polfilter die Schärfe einen Bildes sehr beeinträchtigen. Gerade bei großen Brennweiten. Ich persönlich verwende den Hoya Pro1 Digital Pol Cirkular 77mm.
Außer ein schönes Bild vom türkis-blauen Meer, empfiehlt sich die Verwendung von Polfilters auch bei der Fotografie anderer spiegelnder oder reflektierender Objekte. Gerade auch in Architekturfotografie, bei großen Glasfassaden, kommt es oft vor dass man mit und ohne Spiegelung einen ganz andere Bildausdruck erhält. Oder bei Regenbögen kann man mittels Polfilter dieses verschinden lassen oder verstärken je nach Drehung des Polfilters.

polfilter offpolfilter on
BlogFotografieFrank NeumannHoyaphotographyPolarisationsfilterPolfilterXTX
Share

Fotografie

Frank Neumann

You might also like

Die Natur macht keinen Lockdown 2020
9. Mai 2020
Reiseinformationen Sri Lanka 2019
28. August 2019
Blaue Stunde über Leipzig
15. August 2019

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Über mich


    Hobby-Fotograf aus Leipzig mit Auge für Natur, Architektur und Sport.

  • Instagram


  • Follow Me On

  • Like Us On Facebook

    Facebook Pagelike Widget



@frankneumannfotografie
  • Recent Posts

    • Sri Lanka - Schönes Land Teil 1
      15. August 2020
    • Die Natur macht keinen Lockdown 2020
      9. Mai 2020
    • Reiseinformationen Sri Lanka 2019
      28. August 2019
  • Popular Posts

    • Sri Lanka - Schönes Land Teil 1
      15. August 2020
    • Der Countdown läuft
      4. September 2018
    • Graufilter (ND Filter) - Neutraldichtefilter
      9. September 2018

© Copyright 2019-2020 Frank Neumann