• Home
  • Über mich
  • Archiv
    • Fotografie
    • Reisen
      • USA
      • Mexiko
      • Sri Lanka
  • Kontakt
  • Impressum/DSGVO
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Über mich

    Hobby-Fotograf aus Leipzig mit Auge für Natur, Architektur und Sport.


  •    Frank Neumann
       Lortzingstr. 10
       04105 Leipzig
       Tel: +49 341 2306562

    Cookie Einstellungen

  • RSS RSS Feed

    • Sri Lanka – Schönes Land Teil 1
    • Die Natur macht keinen Lockdown 2020
    • Reiseinformationen Sri Lanka 2019
    • Blaue Stunde über Leipzig

Reiseinformationen zu Mexiko 2018

21. September 2018

Reiseinformationen

Einreise & Formalitäten

multiple immigration form mexicoHier nun für Euch ein paar kurze Reiseinformationen. Für die Einreise nach Mexiko benötigen EU Urlauber einen Reisepass mit einer Gültigkeitsdauer von min. 6 Monaten. Desweiteren muss man eine Tourist Card (FMM) ausfüllen. Eine Art Touristenvisum, welches einem erlaubt bis zu 180 Tage in Mexiko zu bleiben.

Diese Tourist Card wird von den Fluggesellschaften beim Hinflug verteilt und kann schon im Flugzeug ausgefüllt werden. Am Flughafen selber ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Handgepäck sowie Koffer kontrolliert werden. Kurz bevor man den Flughafen verlässt muss man einen Buzzer drücken, jede Person, auch wenn man in Familie reist. Dieser Buzzer lässt dann per Zufallsprinzip eine Ampel auf Grün, oder wenn man Pech hat auf Rot springen. Letzteres bedeutet dann, dass man sein ganzes Gepäck ausräumen darf. Da die Einfuhrbestimmungen sich nicht ausschließlich auf Alkohol (3 Liter p.Erw.) und Zigaretten (2 Stangen p.Erw.) beschränken, sondern auch so Feinheiten wie

  • Geschenke bis max. 300 Dollar im Wert
  • Anzahl Fotoapparate oder Videokameras
  • Menge Filme, Kassetten
  • Handy`s (2 p.P.)
  • Laptop oder Notebook (1 p.P.)
  • Tablets etc.

aufweist, findet sich oft ein Grund für die Beamten eine kleine „Aufmerksamkeit“ zu fordern.
Aktuelle Reise -und Sicherheitshinweise zu Mexiko vom Auswärtigem Amt


Land & Leute

Klima:

Mexiko liegt hauptsächlich in Nordamerika. Die Halbinsel Yukatan aber, das eigentliche Urlaubsgebiet, befindet sich geografisch gesehen in Mittelamerika. Damit einher geht auch das Klima. Auf der Halbinsel herrscht tropisches Monsunklima. Was bedeutet, dass es neben einer Trockenzeit (November bis Anfang Juni) auch eine Regenzeit (Juni bis November) mit teils kräftigen Schauern am Nachmittag und in der Nacht gibt. Die Temperaturen liegen das ganze Jahr über bei ca. 30°C am Tag und 25°C in der Nacht. Zwischen Mai und Ende Oktober kann es auch vorkommen, dass ein Hurrikan in dieser Region tobt.

Sicherheit:

land leuteMexiko ist aber auch ein Land der Gegensätze. Nicht nur geografisch gesehen, sondern auch was die Sicherheit angeht. Viele Teile des Landes werden von Drogen-Kartellen regiert. Die Polizei, so sagt man, ist nicht immer auf der Seite des Gesetzes.

In Yukatan hingegen lebt das Land oder wer auch immer von den Touristen. Somit kann man sich relativ frei und sicher auf der Halbinsel bewegen. Was nicht bedeutet, dass nicht der ein oder andere Polizist bzw. Einwohner versucht sich unrechtmäßig an uns zu bereichern. Auf den Straßen findet man fast aller 500m Polizeikontrollen und wer etwas finden will, der findet auch. Dann wird es relativ schwierig, wenn man der spanischen Sprache nicht mächtig ist. Aber das passiert einen auch in anderen Urlaubsregionen in der Welt wo Arm und Reich aufeinander treffen.

Ansonsten sind die Mexikaner  sehr gastfreundliches. Gerade in den Hotels spricht man auch sehr gut englisch. Allerdings sollte man dies nicht uneingeschränkt von den Zimmermädchen erwarten. Hier kommt man in der Regel nur mit Spanisch weiter. Aber mit einem netten „Holá“ für „Hallo“ oder einem „¿Cómo estás?“ – „Wie geht es Dir“ geht Vieles leichter. Bei Reklamationen oder Beschwerden sollte man immer daran denken, dass die Mexikaner ein sehr stolzes Volk sind. Deshalb immer: „Wohlwollend in der Person, Kritisch in der Sache!“


Währung & Elektrizität

Währung:

pesoIn Mexiko ist die Landeswährung der Mexikanischer Peso (MXN). Momentan (Stand Sept. 2018) bekommt man für einen Euro ca. 22 mexikanische Peso. natürlich werden in den Geschäften auch sehr gern amerikanische Dollar genommen. Hier genau liegt auch eine „Falle“. Die Preise in den Läden sind immer in mexikanischen Peso ausgezeichnet. Das Kürzel für den Peso ist $ also eigentlich das selbe wie für den US Dollar. Das kann man den Mexikanern nicht vorwerfen, denn diese nutzen dieses, eigentliche Gewichtszeichen für Gold, bereits vor der USA.

 

Kleiner Tipp:

Nun wird aber gern versucht, die Unwissenheit der Touristen auszunutzen und Peso-Preise als Dollar ausgegeben.  Es macht schon einen Unterschied, ob man für eine Flasche Tequila 40 Peso (ca. 2 US Dollar) oder 40 Dollar bezahlt. Sehr selten, aber in einigen Läden werden Dollar-Preise zusätzlich angegeben. Diese werden dann mit US $ oder dem Dollarzeichen mit 2 senkrechten Linien durch das S gekennzeichnet. Also bitte aufpassen.
Ansonsten lautet die Empfehlung, nehmt Dollar in kleinen Scheinen mit. Diese dienen gut als Trinkgeld (kleine Stückelung) und sind leicht in die Landeswährung zu tauschen.

Ich hoffe ich konnte Euch mit diesen Reiseinformationen etwas helfen und Ihr Euren Mexiko Urlaub genießen.

Elektrizität:

steckerAnders als in Deutschland beträgt die Stromspannung in Mexiko nur 110 Volt (Deutschland 220-230 Volt). Die Frequenz liegt bei 60 Hertz (Deutschland 50 Hertz). Moderne elektrische Geräte wie Ladegeräte, Rasierapparate, elektr. Zahnbürsten haben damit kein Problem. Eventuell dauert das Aufladen etwas länger. Aber im Urlaub hat man ja Zeit. Nicht so einfach sieht die Sache aus, schaut man sich Geräte mit einer Leistungsaufnahme von über 1000 Watt an (Fön, Glätteisen etc.). Hier werden oft Spannung von min. 220 Volt verlangt.

Da hilft es nur, sich entweder einen Reise Fön zu besorgen oder der Technik vor Ort zu vertrauen. Aus Erfahrung weiß ich aber, dass gerade der Fön im Hotel nicht immer den Ansprüchen der modernen deutschen Frau entspricht. ? Hat man dann noch den richtigen Reiseadapter  (für Mexiko gilt wie für ganz Nord und Mittelamerika Typ A und Typ B) parat stehen einem nur noch etwaige Stromschwankungen bzw. Stromausfälle im Weg. Diese können, gerade in der Regenzeit, doch schon vereinzelt auftreten. Die meisten Hotel haben dafür aber extra Generatoren und können somit diese Ausfälle schnell überbrücken.


Flora, Fauna & Tequila

 

Flora & Fauna:

schuildRichtig üppig ist die Flora und Fauna auf Yukatan. Hier kann man ganz leicht auf Wasch, Nasen und Ameisenbären, Amadillos, Brüllaffen, Stinktiere oder Kolibris treffen. Ein Traum für jeden Fotografen. Es ist einfach fantastisch, die Farbenvielfalt der Papageien, Tukane, Pirole und Schmetterlinge im Bild festzuhalten. Natürlich gibt es auch sehr viele Reptilien, eine Gattung, die Schwarzleguane machen einem den Platz am Pool oder Strand tagtäglich streitig. Apropos Strand, hier sollte man „schlürfend“ bzw. trampelnd ins Wasser gehen, so verringert man das Risiko einer unfreundlichen Bekanntschaft mit einem Stachelrochen.

Tequila:

Mexiko ist aber auch für seinen Tequila berühmt. Ich kann jedem, der diesem Agaventrunk zugetan ist, nur empfehlen sich in einer Bar mit dem Barkeeper gut zu stellen und in einer ruhigen Minute sich mal von einem Einheimischen dessen Favoriten präsentieren zu lassen. Man stell ganz schnell fest, dass die „guten und teuren“ Marken in heimischen Supermärkten (Don Julio etc.) dort nur müde als „Touristenfusel“ belächelt wird. Vom Tequila mit Hut brauchen wir erst gar nicht zu sprechen.
Auch wenn viele mexikanische Hotelbars sich den Touristen angepasst haben und den Tequila in so genannten Shots mit Salz und Limette ausschenken, wird man Einheimisch eher selten mit dieser Methode des Verzehrs beobachten. Einen guter Añejo trinkt man wie einen guten Cognac. Alles andere kommt in den Margarita. ?



[Best_Wordpress_Gallery id=“2″ gal_title=“Mexiko“]

 

Weitere Reiseinformationen:

  • Sri Lanka
EinreiseElektrizitätFormalitätenFotografieFrank NeumannlandMexicoMexikoReiseblogReisetippTippsUrlaubWährung
Share

Mexiko  / Reisen

Frank Neumann

You might also like

Sri Lanka – Schönes Land Teil 1
15. August 2020
Die Natur macht keinen Lockdown 2020
9. Mai 2020
Reiseinformationen Sri Lanka 2019
28. August 2019

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Über mich


    Hobby-Fotograf aus Leipzig mit Auge für Natur, Architektur und Sport.

  • Instagram


  • Follow Me On

  • Like Us On Facebook

    Facebook Pagelike Widget



@frankneumannfotografie
  • Recent Posts

    • Sri Lanka - Schönes Land Teil 1
      15. August 2020
    • Die Natur macht keinen Lockdown 2020
      9. Mai 2020
    • Reiseinformationen Sri Lanka 2019
      28. August 2019
  • Popular Posts

    • Sri Lanka - Schönes Land Teil 1
      15. August 2020
    • Der Countdown läuft
      4. September 2018
    • Graufilter (ND Filter) - Neutraldichtefilter
      9. September 2018

© Copyright 2019-2020 Frank Neumann