Venedig, traumhaft schön und sündhaft teuer

Frank Neumann

Wie im letzten Jahr mit dem Camaro ging es auch in diesem Jahr mit dem Auto nach Italien. Neben dem Gardasee waren Venedig und Verona weitere Ziele, über welche ich jeweil in einem Post berichten möchte.
Beiträge über Malcesine und Limone am Gardasee findet Ihr bereits in meinem Block.

Anfahrt & Parken

Wer mit dem PKW anreist, kommt um die Frage des Parkens nicht herum, denn auf der Insel sind Fahrzeuge nicht erlaubt. Zumindest Straßenfahrzeuge, denn Straßen auf denen man Auto fahren konnte gibt es nicht.
Man hat verschiedene Möglichkeiten sein Fahrzeug abzustellen. Welche davon man nutzt richtet sich vor allem nach dem Geldbeutel, der Bequemlichkeit und der Dauer / Zeit die man in der Lagunenstadt verbringen möchte.

Die günstigste Alternative wäre Green Park, hier kostet der Parkplatz €6,-/24h. Nachteil, man muss noch mit dem Bus zu den Fähren und dann mit der Fähre bzw. dem Wasserbus zum jeweiligen Zielort. Man ist jedoch noch sehr weit von eigentlichen Ziel entfernt, auch zeitlich. Vorreservierung wird erbeten.

Tronchetto ist der goldene Mitteilweg. Man ist bereits über die große brücke, spart sich also den Bus und kann direkt in die Fähren bzw. Wasserbusse steigen. Der Stellplatz hier kosten €22,-/24h Eine Reservierung hier ist nicht erforderlich.

Wer es noch bequeme und preisintensiver haben möchte, den heißt die Garage San Marco für €48,-/24h herzlich willkommen.

Vaporetto (Wasserbusse)

In Venedig selbst buhlen viele Verkehrsmittel um die Gunst des Fahrgastes. Wer mit Gepäck und auf günstigstem Art vorankommen möchte nimmt die Wasserbusse (Vaporetti)
. Die halten zwar gefühlt aller 50Meter abwechselnt mal recht mal links am Canale Grande, aber günstiger wird es für Sie definitiv nicht.

voporetto
Preise

Eine einfache Fahrt kostet 7,50 Euro pro Peson und pro Fahrt.

Die Dauer der Fahrt darf 75 Minuten NICHT überschreiten.

Ein Koffer ist im Preis enthalten.

Wenn Sie länger in Venedig bleiben lohnt sich evtl. ein Mehrtagesticket.
Ein 24 Stunden Ticket kostet 21,00 Euro
Ein 2 Tages Ticket kostet 30,00 Euro
Ein 3 Tages Ticket kostet 40,00 Euro
Ein 7 Tages Ticket kostet 60,00 Euro

Das 24 Stunden Ticket gilt ab März 2022 inkl. der italienische Eisenbahn Trenitalia
(aber nur im Stadtgebiet von Venedig)

Für alle Mehrtages Tickets gilt:
Die Gültigkeit beginnt mit dem Entwerten der ersten Fahrt.

Wassertaxi

Im Gegensatz zu den öffentlichen Verkehrsmittel (Vaporetti), die nur an wenigen Stellen halten, bringt Sie ein Wasser Taxi bis direkt in Ihr Hotel. Zuverlässig, schnell, bequem und sicher.
Dieser Service hat aber auch seinen Preis. Wenn Sie es also eilig haben und Geld keine primäre Rolle Spielt, dann ist das Wassertaxi die richtige Wahl. Es bringt Sie bis an Ihr Hotel, während die Wasserbusse nur festgeschirebene Haltestellen haben.

Preise

Unter 130 Euro pro Fahrt und Wassertaxi geht überhaupt nichts. Feste Preise gibt es auch nicht. Sie können für die selbe Strecke 130 oder aber auch 195 Euro zahlen.

Übergroßes Handgepäck kostet auch extra. Ob Ihr Handgepäck Übergröße hat, entscheidet allein der Kapitän spontan vor Ort. Führt die Fahrt zu Ihrem Hotel durch einen oder mehrer enge Kanäle kommen nochmal 10 Euro hinzu. Ebenso werden 10 Euro mehr fällig, wenn Ihre Fahrt nach 21:59 Uhr oder vor 07:00 Uhr beginnt. Das wäre dann der Nachtzuschlag.

Es lohnt sich also wenn man ein Wassertaxi bucht den Preis im Voraus auszuhandeln.

Gondeln

Die Gondeln sind natürlich das bekannteste Verkehrsmittel in Venedig.
Allerdings sind sie eine rein touristische Attraktion und weniger für Massentransport geeignet. Insofern erwähne ich sie hier mit, aber gehe als Transportmittel nicht weiter auf sie ein.

gondeln venedig
Preise

Wer träumt nicht von einer romantischen Gondelfahrt auf dem Canale Grande im Mondschein, während der Gondoliere ein ‚Oh sole mio …“ lärchengleich dahinträllert…

Der Preis einer Gondelfahrt variiert hauptsächlich von der Dauer der Fahrt, dem Abfahrtsort und damit verbunden der Route die man gefahren werden möchte.

Steigt man am Markusplatz, direkt am Canale Grande ein, ist man für 20-30 Minuten 100 Euro los. Läuft man etwas „landeinwärts“ als weg vom touristischen Zentrum, kann man Gondeln tagsüber schon für 70-80 Euro bekommen. Abends im Mondschein darf es dann überall noch etwas mehr sein.