Welcome to the Sunshine
Anders als bei unserer letzten Rundreise durch Kalifornien wählten wir dieses Mal kein Hotel direkt am Hollywood Boulevard, sondern eins in Santa Monica. Zu wenig Zeit blieb uns damals für die Küstenregion mit Ihrer Lebendigkeit und den zahlreichen individuellen Eindrücken.
So konnten wir mit dem Auto schnell Los Angeles Downtown erreichen, aber auch den Nachmittag gemütlich mit einem Spaziergang nach Venice Beach oder auf dem Pier gestalten. Gerade der tägliche Sonnenuntergang und das verrückte Treiben auf der Strandpromenade sind viel beeindruckender und interessanter als in der Stadt.
Etwa 35 Meilen nach Santa Barbara gelangten wir wieder auf den Highway 1, über welchen wir an der „Sandy Dune“, dem „Malibu Sign“, dem „Malibu Point“ und den „Will Rogers State Beach“ nach SM zu unserem Hotel gelangten. Hier war dann endlich auch der immer wieder auftauchende Nebel verschwunden. Für diesen Stopp haben wir 3 Nächte eingeplant, sodass wir für all die Sehenswürdigkeiten genug Zeit hatten.
Wir hatten jeweils einen vollen Tag für eine Stadtrundfahrt in Los Angeles, sowie einen vollen Tag in den Universal Stadions eingeplant. Die restliche Zeit, welche natürlich immer zu knapp ein wird, war für Venice und Santa Monica gedacht.


Universal Studios Hollywood
Ein Besuch in den Universal Studios Hollywood ist ein „Must see“ wenn in Los Angeles ist. Wir entschieden uns gleich am ersten, vollen Tag nach unserer Ankunft für eine Besuch. Dabei sollte man natürlich aufpassen auf welchen Wochentag der Besuch fällt. Sollte man in dieser Beziehung variabel sein, vermeidet man Samstag oder Sonntag vermeiden. Der Park ist riesig und die meiste Zeit verbringt man mit dem Anstehen an den Attraktionen. Allein um ins neue Super Mario World zu kommen oder den „Flight oft he Hippogriff“ auf Hogwart sind jeweils min. 60 min einzuplanen.
Wir kauften uns eine „VIP Experience“ für den ausgewählten Tag. Das ist zugegebener Maßen sehr teuer. Aber man hat einen kostenfreien Stellplatz im Parkhaus mit Vallet Service, bekommt ein reichhaltiges Frühstück und Mittagessen.

Außerdem bekommt man einen Guide zu Hand, welcher einem alles erklärt und bei jeder Attraktion sofortigen Eintritt ohne Wartezeiten garantiert.
Die Gruppen sind normalerweise immer so um die 6-8 Personen groß. Wir hatten Glück und waren nur zu viert. Die Tour ging von 10 Uhr bis ca. 15 Uhr. Wer danach noch nicht genug hat, kann mit seinem VIP-Pass auf eigene Faust noch so oft er will seine Lieblings Rides fahren ohne anzustehen. Wir kauften unseren Pass nicht direkt über die offizielle Seite der „Universal Studios“ sondern über Undercover Tourist. Das sparte dann noch ein paar Dollar.

Stadtrundfahrt Los Angeles
Unsere ganztägige Stadtrundfahrt buchten wir, wie alle unsere Ausflüge an der Westküste, über VIATOR. Für Los Angeles entschieden wir uns für die Tour “Full-Day Iconic Sights of LA, Hollywood, Beverly Hills, Beaches and More“. Eine Tour welche ca. 7,5 Std. geht bietet den Vorteil, dass man auch an den einzelnen Lokalitäten genug Zeit hat um sie auch in Ruhe zu besichtigen und das ein oder andere Foto zu schießen.
Wer lieber eine Rundfahrt mit in Los Angeles lebenden Deutschen machen möchte, dem können wir „Germany-America Tours Inc.“ nur wärmstens empfehlen. Dennis und Sandra führten uns 2014 durch die Millionenmetropole, leider konnten wir dieses Mal keinen freien Termin bei Ihnen ergattern.
Unsere Tour startet in DownTown Santa Monica, in der 2nd Street, ca. 10 Gehminuten vom Santa Monica Pier entfernt. Wir fuhren mit einem kleinen Bus und unsere Gruppe bestand aus 8 Leuten.
Erster Halt war dann auch gleich der Pier, für welchen wir 30 Minuten Zeit bekamen. Danach ging es weiter nach Venice Beach. Wer Los Angeles mit schrillen Typen, crazy Cars und dem süßen Duft von Weed verbindet, ist hier 100%ig richtig. Ein täglicher Karneval spielt sich hier ab und man weiß überhaupt nicht wohin man zuerst schauen soll.
Weiter ging es nach Beverly Hills zum Rodeo Drive und Beverly Wilshire Hotel, Bekannt aus dem Hollywood Film „Pretty Woman“. Auch hier bekamen wir ca. 30 min Zeit um uns umzusehen.
Danach ging es zum „Farmers Market“. Einem riesigen Foodcourt und Handelsplatz für Speisen aller Art. Ein sehr guter Platz um eine Mittagspause einzulegen. Am Nachmittag fuhren wir dann weiter zum „Griffith-Observatorium“. Die Anfahrt entpuppte sich auf Grund des hohen Besucherandranges als sehr zeitraubend. Mit einem privaten PKW war es überhaupt nicht mehr möglich bin nach oben zu fahren.
Am Ende der Tour statteten wir noch dem Hollywood Boulevard einen Besuch ab. Welche Besucher von Los Angeles lief noch nicht diesen weltbekannten Bürgersteig auf der Sucher nach dem Stern seines Idols ab. Nicht weniger interessant sind die Hand und Fußabdrücke vor dem „Chinese Theatre“. Am Ende ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt der Tour nach Santa Monica in die 2nd Street.

Hotelempfehlung
Das „Casa del Mar“ in Santa Monica ist sicherlich kein Budget-Hotel, aber wenn man sich diesen Luxus erlauben kann, sollte man ihn auf keinen Fall verpassen. Dieses Stilvolle Hotel liegt direkt am Strand des pazifischen Ozeans und sowohl der weltbekannte Santa Monica Pier als auch Venice Beach sind über die Strandpromenade in wenigen Minuten fußläufig erreichbar.
Das Hotel ist sehr nobel ausgestattet und trotzdem ist man keinen Zwängen unterlegen. Erstklassiger Service paart sich hier mit kalifornischer Gelassenheit. Wir hatten zwar nur ein normales Doppelzimmer gebucht, bekamen aber ohne danach zu fragen ein Deluxe Zimmer mit direktem Meerblick.
Ob man sich das Frühstück im Hotel, mit Blick auf den Ozean geben möchte, oder lieber in eines der zahlreichen Cafés in der Umgebung geht bleibt jedem selbst überlassen. Für uns ist dieses Hotel auf alle Fälle eine absolute Empfehlung an alle, die einmal Ihren Urlaub für Santa Monica bzw. Los Angeles planen.
Das Hotel selbst bietet neben 2 Restaurants auch einen Pool sowie SPA Bereich.
